Gemeinschaftspraxis Wasbek

Über uns

 

Katharina Behrendt

Geboren wurde ich 1956 ganz in der Nähe von Wasbek, in Neumünster. 

Schon bevor ich eingeschult wurde, war mein Berufswunsch klar: Ärztin wollte ich werden und habe mich davon auch nie wieder abbringen lassen. 

Meine Eltern meinten, dann müsse ich aber ganz schön lange zur Schule gehen: hab ich gemacht!

Sie meinten, dann müsse ich aber ganz lange studieren: hab ich auch gemacht!

Der Anfang war holperig: der Abiturnotenschnitt reichte nicht für den Numerus Clausus: 1,2 war gefordert. 

Da konnte ich in aller Ruhe eine einjährige Krankenpflegehilfe-Ausbildung im Jerusalem Krankenhaus in Hamburg abschließen und sogar hier im Friedrich-Ebert-Krankenhaus eine Krankenpflege-Ausbildung beginnen. 

Dann, nach zwei Jahren Ausbildung bis zum Vorexamen plötzlich über Nacht die Zusage: ein Studienplatz für Medizin in Kiel. 

Dann ging es Schlag auf Schlag – weit weg mußte ich mich nicht mehr bewegen. Während des Studiums bestätigte sich die Liebe für die Allgemeinmedizin und die Kinderheilkunde, entsprechend wählte ich auch meine Fächer im Praktischen Jahr. 

Nach dem Dritten Staatsexamen kam die erste Anstellung in der Fachklinik Aukrug – Spezialgebiete Lungenheilkunde und Orthopädie- und dann endlich die ersehnte und sehr fundierte Ausbildung in der Uni-Kinderklinik in Kiel. 

Während dieser Zeit fragte mein späterer Seniorpartner Dr. Bunzel an, ob ich mir vorstellen könne, mit ihm zusammen eine Gemeinschaftspraxis in Wasbek zu führen. Ich habe tatsächlich lange überlegt, dann ja gesagt, die Kinderklinik verlassen, die Facharztprüfung für Allgemeinmedizin abgelegt und 1989 meine Zelte in Wasbek aufgestellt. 

Und: Ich habe es noch an keinem Tag bereut! Ich bin mehr als zufrieden in meinem Dorf, liebe meinen Beruf wie am ersten Tag, bin stolz auf unser Team und freue mich auf und über unsere Patienten – jedenfalls über die meisten!

Wenn ich Ende 2026 offiziell „in Rente“ gehe, werde ich all das sicher sehr vermissen!

Dr. med. Susann von Bismarck

 

Als waschechtes Nordlicht bin ich in Neumünster aufgewachsen. Nach dem Abitur war für mich ganz klar, dass ich unbedingt im medizinischen Bereich arbeiten wollte. Ich rechnete mir aber keine Chancen auf einen Medizinstudienplatz aus und machte deshalb zunächst eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin in Heide. Dort wurde meine Neugier auf Medizin weiter geweckt, so daß ich mich letztlich doch für einen Studienplatz bewarb. Am Tag vor meiner mündlichen Abschlussprüfung erhielt ich zu meiner riesigen Freude und Überraschung die Zusage zum Studium. Das war die entspannteste Prüfung, die ich je ablegte!  Ich studierte also Medizin an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und hatte dort eine anstrengende, aber auch spannende und schöne Zeit.

Für meine Facharztausbildung verschlug es mich in die Inneren Medizin nach Itzehoe, wo ich ein fundiertes Wissen in den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie, Pulmonologie, Endokrinologie (insbesondere Diabetologie), Nephrologie und Notfallmedizin erwarb. Weil für mein Verständnis Geist und Körper in der Medizin nicht trennbar ist, vervollständigte eine Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung meine Ausbildung.

Nach Abschluss der Facharztausbildung machte ich nach der Geburt meiner beiden jüngsten Kinder eine Erziehungspause, konnte es aber nicht lange ohne meinen geliebten Beruf aushalten. Zufällig erfuhr ich, dass die Kollegen der Praxis in Wasbek Verstärkung suchten und arbeitete ab 2003: Zunächst zweimal wöchentlich, bis ich schließlich ganz in die Praxis eintrat und hier meine berufliche Heimat fand.

Heimat in vielerlei Hinsicht:

Die auf gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen beruhende Begleitung meiner Patient/-innen, gemeinsames Lachen, Lösungen suchen und finden in gesundheitlich schwierigen Lebensabschnitten, helfend Unterstützung anbieten, dies alles hat mein Leben bereichert. Mit etlichen meiner Patient/innen habe ich schon geschäkert, als sie noch Babys waren, heute kommen sie mit ihren eigenen Kindern und die Großeltern dazu, sind vertraute Gesichter. Das, zusammen mit dem breiten medizinischen Spektrum, das ich behandeln darf, macht die Allgemeinmedizin zu meinem absoluten Traumberuf.

Dr. med. Marc Puschmann

 

Manche Patienten erzählen ihre Geschichte in einem Satz. Andere in Blicken, in Pausen, in Symptomen, die sich nicht einordnen lassen wollen. Genau das liebe ich an der Hausarztmedizin. Sie beginnt nicht im Lehrbuch, sondern im Leben.
Mein Weg in die Gemeinschaftspraxis Wasbek begann 2012, zunächst Seite an Seite mit Dr. Bunzel, dessen Nachfolge ich später mit großer Freude und Wertschätzung übernommen habe.


Ich bin Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung in Hämatologie und Onkologie. Was das bedeutet? Dass ich den Blick für komplexe Zusammenhänge schärfen durfte. Und gelernt habe, auch zwischen den Zeilen eines Blutbilds zu lesen. Diese Erfahrung fließt heute in meine hausärztliche Tätigkeit ein. Ganz besonders, wenn Erkrankungen mehrschichtig sind oder Symptome nicht ins Lehrbuch passen wollen.


Mein Herz schlägt außerdem für die Ultraschalldiagnostik. Ein präzises Werkzeug, das mir erlaubt, direkt in der Praxis Antworten zu finden – ohne Umwege, oft innerhalb weniger Minuten. So wird aus Ungewissheit Klarheit. Und manchmal auch Erleichterung.


Was mich antreibt? Die Vielfalt. Die Gespräche. Das Vertrauen, das sich aufbaut, wenn man einen Menschen und seine Familie über Jahre begleitet. Vom ersten Babyglucksen bis zu den großen Lebensfragen am Ende eines langen Weges. Ich mag Menschen, wie sie sind – widersprüchlich, verletzlich, stark. Und ich mag die Momente, in denen ein Stirnrunzeln einem Lächeln weicht, weil man verstanden wurde.

Dr. med. Ramona Piper

Kinder, Eltern und deren Großeltern behandeln, richtige Familienmedizin machen, Hausbesuche mit dem Lastenrad, Gespräche führen, wie man seine Gesundheit verbessern kann und ein Hausarzt sein, der einen SIEHT, ins Innere schaut – so wie man als Mensch ist.

So habe ich mir das Leben als Landärztin immer gewünscht, genau so eine Ärztin wollte ich immer sein.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Niedersachsen. Mein Studium der Humanmedizin begann ich in Göttingen. Als ich dort meinen heutigen Mann Thomas kennenlernte, beschlossen wir, in seine Heimat nach Wasbek zu gehen. So wechselte ich nach der Vorklinik an der Uni Göttingen für die Klinik an die Uni in Kiel. Dort machte ich neben dem Studium auch meine Doktorarbeit.
Im Studium verbrachte ich ein Auslandssemester in Dijon (Frankreich) und legte 2013 den französischen Concours zeitgleich zum deutschen Staatsexamen ab, der mir erlaubt auch in Frankreich praktizieren zu dürfen.

Meine Facharztausbildung zur Internistin absolvierte ich im Friedrich- Ebert Krankenhaus in Neumünster, wo ich 10 Jahre insgesamt tätig war (2013-2023).

Bevor ich in die Praxis in Wasbek Anfang diesen Jahres 2025 kam, war ich zunächst noch in der Kinderarztpraxis in Kaltenkirchen bei Dr. Weise angestellt, um viel Erfahrung in der Behandlung von Kindern sammeln. Zur Zeit bilde ich mich zum 2. Facharzt Allgemeinmedizin mit kinderärztlichem Schwerpunkt weiter. 

Weitere Weiterbildungen absolvierte ich in der Diabetologische Grundversorgung, Psychosomatischen Grundversorgung und Sozialpädiatrische Grundversorgung. Zudem bin ich Notärztin und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. 

Ich bin verheiratet, lebe mit meinem Mann und unseren 3 Kindern in Wasbek.
Wir schätzen und genießen es nahe bei Großeltern und Geschwistern zu leben, die uns bei der Verwirklichung von Arbeit und Familie alle tatkräftig unterstützen.
Denn ohne ihre Unterstützung wäre es oft nicht möglich!