Gemeinschaftspraxis Wasbek
Unsere Leistungen
Gesundheit im Blick – bevor etwas ist
Vorsorgeuntersuchungen helfen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor Beschwerden auftreten.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv zu schützen und begleiten Sie individuell und vertrauensvoll.
Kinder
- Kindervorsorgen U2-U9
Jugend
- 12-14 Jahre J1
- 15-16 Jahre J2
Gesundheitsvorsorge
- zwischen 18-35 LJ einmalig
- ab 35 LJ alle 3 Jahre
Hautkrebs-früherkennung
- ab 35 LJ alle 2 Jahre
Krebsfrüherkennung
- ab 35 LJ alle 3 Jahre
- ab 45 LJ für Männer (Prostata) jährlich
Ultraschall der Bauchschlagader
- Ab dem 65. LJ für Männer einmalig:
Ultraschall der Bauchschlagader zur Erkennung eines Aneurysmas
Schutz von Anfang an – die empfohlenen Impfungen
Eine Übersicht über die aktuell empfohlenen Impfungen können Sie sich auf der Website des RKI herunterladen.

Kinder Grundimpfungen
Damit Kinder gesund aufwachsen, ist ein verlässlicher Impfschutz von Anfang an wichtig. Wir führen alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Schutzimpfungen durch – angepasst an Alter und individuellen Bedarf.
Zu den sogenannten Grundimpfungen im Kindesalter gehören unter anderem:
- Sechsfachimpfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio, Hib und Hepatitis B
- Pneumokokken-Impfung zum Schutz vor Lungenentzündung und Hirnhautentzündung
- Rotavirus-Impfung zur Vorbeugung schwerer Magen-Darm-Erkrankungen
- MMR-/Varizellen-Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken
- Meningokokken C (und ggf. B) zur Vorbeugung bakterieller Hirnhautentzündungen
- HPV-Impfung im Jugendalter zum Schutz vor bestimmten Krebsarten
Gerne beraten wir ausführlich zu Impfzeitpunkten, Kombinationsimpfstoffen und individuellen Fragen rund um den Impfschutz Ihres Kindes.
Jugendschutzimpfungen
Im Jugendalter stehen wichtige Auffrischimpfungen an, z. B. gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und ggf. Polio.
Außerdem empfiehlt die STIKO die HPV-Impfung für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren – als Schutz vor bestimmten Krebsarten.
Auch versäumte Impfungen, etwa gegen Masern, Mumps, Röteln oder Meningokokken, sollten jetzt nachgeholt werden.
Wir beraten gerne individuell und prüfen den Impfstatus.
Impfungen ab 18 Jahre
Tetanus, Diphetrie, Polio , Keuchhusten sollten alle 10 Jahre aufgefrischt werden.
Weitere Impfungen je nach Alter, Beruf oder Risikofaktoren:
- FSME bei Aufenthalt in Risikogebieten (z. B. Süddeutschland)
- Hepatitis A/B bei beruflicher oder privater Exposition
- Corona saisonal nach Rücksprache
Impfungen ab 60 Jahre
- Jährliche Influenza-Impfung für Menschen mit chronischen Erkrankungen, medizinisches Personal oder auf Wunsch
- Pneumokokken (bei bestimmten chronischen Erkrankungen)
- Herpes Zoster (Gürtelrose)
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Mehr für Ihre Gesundheit – wenn Sie es möchten.
Manche medizinischen Leistungen sind sinnvoll, aber keine Kassenleistung. Wir bieten Ihnen hier ergänzende Untersuchungen, Atteste oder Beratungen an, die Sie auf Wunsch selbst in Anspruch nehmen können.

Dokumente & Bescheinigungen
Wenn es offiziell werden soll:
- Atteste (z. B. für Schule, Beruf, Sport, Reise)
- Untersuchung für Führerscheine
- Untersuchung für Sportbootführerschein
- Tauchtauglichkeitsuntersuchung
inkl. ärztlicher Untersuchung und schriftlicher Bestätigung

Vorsorge und rechtliche Absicherung
Damit im Ernstfall klar ist, was Ihnen wichtig ist:
- Patientenverfügung – wir beraten Sie und dokumentieren gemeinsam Ihre Wünsche
- Vorsorgevollmacht – medizinisch begleitet und rechtssicher vorbereitet

Diagnostik & Check-Ups nach Wunsch
Wenn Sie einfach mehr wissen wollen:
-
Bestimmte Laboruntersuchungen, z. B. Vitaminstatus, Schilddrüsenwerte
-
Individuelle technische Untersuchungen, z. B. Doppler der Halsschlagadern oder der Beingefäße (s. technischer Bereich)
- sportärztliche Untersuchungen

Reise & Prävention
Gut vorbereitet – egal, wohin es geht:
-
Reiseimpfberatung (für Urlaub, Fernreisen, Tropen)
-
Durchführung von Reiseimpfungen
-
Kinesiotaping bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder nach sportlicher Belastung z. B. bei Wirbelsäulenbeschwerden, Epikondylitis (Tennisarm), Muskelverspannungen, Schulter-Arm-Syndrom, Sprunggelenks- und Achillessehnenbeschwerden und vielem mehr
- Aufbaukuren: Eigenblutbehandlungen, Vitaminspritzen
Technische Untersuchungen
Moderne Diagnostik für Ihre Gesundheit – direkt bei uns in der Praxis

Ruhe-EKG
Erkennt Hinweise auf Herzrhythmusstörungen oder andere Erkrankungen des Herzens – ohne Belastung, ganz in Ruhe.

Langzeit-EKG
24 Stunden – 1 kleines Gerät – viele Antworten:
Zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen erhalten Sie ein handliches EKG-Gerät mit nach Hause, das über kleine Elektroden auf der Brust Ihren Herzrhythmus rund um die Uhr aufzeichnet.

Belastungs-EKG
Was macht Ihr Herz unter Stress?
Diese Untersuchung zeigt, ob unter körperlicher Belastung Durchblutungs- oder Rhythmusstörungen auftreten – wichtig bei unklaren Beschwerden oder zur Verlaufskontrolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Langzeit-Blutdruckmessung
Wie schwankt Ihr Blutdruck im Alltag – auch nachts?
Eine 24-Stunden-Messung erfasst Ihren Blutdruck regelmäßig: tagsüber alle 30 Minuten, nachts alle 60 Minuten. So erkennen wir Muster, die bei Einzelmessungen oft verborgen bleiben.

Kompressionssonographie der Venen
Schnelle Klärung bei Thromboseverdacht:
Mit dieser speziellen Ultraschallmethode lassen sich Thrombosen (Blutgerinnsel) im venösen Gefäßsystem nachweisen – ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Komplikationen.

Lungenfunktionstest
Tief durchatmen – und messen lassen.
Zur Erkennung und Überwachung von Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD. Dabei werden Atemvolumen und Luftstrom geprüft.

Ultraschalluntersuchungen (Sonographie)
Schnell, schmerzfrei, aussagekräftig.
- allgemeine Untersuchungen
-
Bauchorgane (Abdomen): Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz und Harnblase – alle lassen sich per Ultraschall gut beurteilen.
-
Schilddrüse: Mit dieser Untersuchung lassen sich Knoten, Vergrößerungen oder Entzündungen sichtbar machen.

Doppler-/Duplex-Untersuchung der Halsschlagadern
Frühzeitige Erkennung von Engstellen und Verkalkungen in den hirnversorgenden Gefäßen.
Diese Untersuchung ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Doppler-Untersuchung der Beingefäße
Wenn es in den Beinen „eng“ wird:
Mit dieser Methode prüfen wir die Durchblutung der Beine – wichtig zur Diagnose einer sogenannten „Schaufensterkrankheit“ (PAVK).
Auch diese Untersuchung ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL).
Gesundheits-Check-Ups – mehr Klarheit, wenn Sie möchten
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Versicherten ab 35 Jahren alle drei Jahre eine Basis-Vorsorge an: Dazu gehören eine körperliche Untersuchung, ein Urin-Test sowie die Blutwerte Cholesterin und Blutzucker.
Sie wollen mehr wissen?
Dann können Sie Ihre Vorsorge bei uns beliebig ergänzen.
Als individuelle Gesundheitsleistung bieten wir Ihnen eine erweiterte Vorsorgeuntersuchung (Check-Up) – inklusive Ruhe-EKG und Ultraschalluntersuchung des Bauchraums.
Sie können den Check-up jederzeit in Anspruch nehmen.
Wann ist das sinnvoll?
Wenn Sie sich ein genaueres Bild Ihrer aktuellen Gesundheit wünschen, familiäre Vorbelastungen haben oder bestimmte Beschwerden klären lassen möchten – ganz ohne Wartezeit.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell.
Unser erweiterter Gesundheits-Check als IGeL-Leistung
Mögliche Untersuchungen im Rahmen des erweiterten Check-Ups:
- Ultraschalluntersuchungen
– des Bauchraums
– der Schilddrüse
– der hirnversorgenden Gefäße (Doppler/Carotiden)
– der Beingefäße (Doppler) - Herz-Kreislauf-Diagnostik
– Ruhe-EKG
– Langzeit-EKG
– Ergometrie (Belastungs-EKG)
– Langzeit-Blutdruckmessung - Lungenfunktionstest
– zur Abklärung von Atembeschwerden oder zur Verlaufskontrolle z. B. bei Asthma oder COPD